Solarunterstützte Energie- und Phosphatgewinnung aus Klärschlamm

Solarunterstützte Energie- und Phosphorrückgewinnung aus Klärschlamm als Alternative für Gemeinden mit kleineren und mittleren Kläranlagen

Branche
Wasser, Abwasser- und Abfallentsorgung, Beseitigung von Umweltverschmutzungen
Umweltbereich
Ressourcen
Fördernehmer
Stadt Renningen
Bundesland
Baden-Württemberg
Laufzeit
2015 - 2017
Status
Abgeschlossen
KlärschlammReformer

Kurzbeschreibung

Durch die Vorgaben der Klärschlammverordnung von 2017 und in Verbindung mit dem Dünge(mittel)recht  stehen kleine und mittlere Kommunen vor großen Herausforderungen hinsichtlich der Verwertung kommunaler Klärschlämme.

Durch das geförderte Anlagenkonzept einer dezentralen thermischen Anlage bestehend aus einem KlärschlammReformer der Fa. Thermo-System mit 3-stufiger Rauchgasreinigung, Abwärmenutzung im Solartrockner sowie einer Stromerzeugung über ein ORC-Modul konnte eine thermische Verwertung von Klärschlamm für Kläranlagen zwischen 25.000 und 100.000 Einwohnerwerte unter Reduzierung im Klärschlamm enthaltener Schadstoffe und Rückgewinnung des Phosphors zur Düngemittelnutzung erfolgreich technisch umgesetzt werden.

Am Standort Renningen konnten neben der Weiterentwicklung der Verfahrenstechnik auch Fragen der Genehmigung und Überwachung kleinerer thermischer Anlagen vorangebracht werden, wodurch der Abwägungsprozess für andere Gemeinden hinsichtlich des Einsatzes der gleichen oder einer ähnlichen Technik erleichtert werden sollte.