Energieeffiziente Computertechnik in Schulen

Branche
Öffentliche Verwaltung, Erziehung, Gesundheitswesen, Erholung
Umweltbereich
Klimaschutz
Fördernehmer
Kreis Steinfurt
Bundesland
Nordrhein-Westfalen
Laufzeit
2010 - 2012
Status
Abgeschlossen
Förderschwerpunkt

Kurzbeschreibung

Der Kreis Steinfurt betreibt als Schulträger zurzeit vier Berufskollegs. Ein großer Teil des Energieverbrauchs entfällt auf die 50 Computerräume mit seinen 1.250 Desktop- PC inklusive der Server.

Um den auf die Computerräume entfallenen Energieverbrauch zu senken und zeitgleich – durch Reduzierung der Wärmelasten – zur Verbesserung der klimatischen Lernbedingungen in den Computerräumen beizutragen, plant der Landkreis Steinfurt die Optimierung eines EDV-Klassenraums in der Wirtschaftsschule Steinfurt. Die vorhandenen Desktop-PC sollen durch Thin Clients ersetzt und die TFT-Flachbildschirme gegen verbrauchsärmere Bildschirme ausgetauscht werden. Weiterhin werden alle in der Schule vorhandenen Server konsolidiert und virtualisiert und künftig von der nahe liegenden Fachhochschule Münster betrieben. Für diesen Zweck wird eine Glasfaserverbindung zwischen der Wirtschaftsschule und der Fachhochschule verlegt.

Im Rahmen eines Messprogramms werden die Auswirkungen auf die Umwelt mit einem daneben gelegenen, nicht umgestalteten Raum verglichen. Es wird erwartet, dass die Raumluftqualität verbessert, der Stromverbrauch erheblich reduziert und die Kosten für Hardware und Installation gesenkt werden können. Weiterhin ist geplant, über Fachveranstaltungen und die Erstellung eines Leitfadens die aus dem Vorhaben gewonnenen Erfahrungen an andere Berufskollegs und Multiplikatoren im Kreis Steinfurt und im Land Nordrhein-Westfalen weiterzugeben.

Durch das Vorhaben soll gezeigt werden, dass Computerräume in Schulen ohne eine zusätzliche Kühlung auskommen können. Insgesamt werden durch das Vorhaben pro Jahr ca. 43,9 Tonnen CO2 und ca. 15.200 EUR an Stromkosten eingespart werden.