Direkt zum Inhalt
Umweltinnovationsprogramm
Suchen
  • Über uns
  • Förderinformationen
  • Geförderte Projekte
  • Hinweise und Vordrucke
  • Leichte Sprache
  • English
Suchen
  • Hinweise und Vordrucke
  • Leichte Sprache
  • English
Umweltinnovationsprogramm Umweltinnovationsprogramm
  • Über uns
  • Förderinformationen
  • Geförderte Projekte

Suche

Suchen
870 Ergebnisse

Errichtung einer modernen Vorbruchanlage mit Siebtrommel zur effektiven Trennung der Wertgestein- und Lehmbestandteile im Steinbruch Kallenhardt

weiterlesen

Einführung innovativer Furniertrockenschnitttechnologien durch intelligente Modernisierung bestehender Fertigungsanlagen

weiterlesen

100%ige Nutzung des Rohstoffs Sand und Kies

weiterlesen

Energie - speichern, regeln, vernetzen

Ziele der Förderung sind die ganzheitliche Betrachtung mit Fokus auf Einsparung von Endenergie ...

weiterlesen

Liquefied Natural Gas (LNG) Kesselwagen

weiterlesen

Weitergehende Abwasserbehandlung

Ziel der Förderung ist die Reduktion von Spurenstoffen im Ablauf von Kläranlagen oder an geeigneten ...

weiterlesen

Einführung innovativer Presstechnologien zur Verringerung des Materialverbrauchs durch Einsatz einer Strukturblech-Mehretagenpressanlage

weiterlesen

Energieautarke Gruppenkläranlage Weilerbach

weiterlesen

Steigerung der Ressourcen- und Energieeffizienz der Kläranlage Treysa

weiterlesen

Energetische Optimierung der Kläranlage in Schlitz-Hutzdorf

weiterlesen

Seitennummerierung

  • Erste Seite 1
  • …
  • Seite 28
  • Aktuelle Seite 29
  • Seite 30
  • …
  • Letzte Seite 87
BMU-Logo
UBA-Logo
KFW-Logo

Kontaktdaten zum Projektmanagement
des UIP im Umweltbundesamt

Bitte schreiben Sie uns eine E-Mail:

pmi@uba.de
  • FAQ
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
© Umweltinnovationsprogramm 2025
English

The Federal Ministry for the Environment, Climate Action, Nature Conservation and Nuclear Safety funds industrial-scale pilot projects in key environmental sectors such as climate protection and resource efficiency. These projects show how innovative technologies can be implemented to help to reduce and prevent harm to the environment.

The so-called Environmental Innovation Programme focuses on projects that are well suited for demonstration purposes and hence for replication. The projects also lead to further refinement both of the technologies involved and of the environmental regulatory framework. Small and medium-sized businesses receive priority funding.

Successful applications receive either a grant to cover interest on a loan from KfW, the promotional bank of Germany, or an investment grant. KfW looks after the administration and financial side of the programme, while the Federal Environment Agency manages environment technology issues.