Direkt zum Inhalt
Umweltinnovationsprogramm
Suchen
  • Über uns
  • Förderinformationen
  • Geförderte Projekte
  • Hinweise und Vordrucke
  • Leichte Sprache
  • English
Suchen
  • Hinweise und Vordrucke
  • Leichte Sprache
  • English
Umweltinnovationsprogramm Umweltinnovationsprogramm
  • Über uns
  • Förderinformationen
  • Geförderte Projekte

Suche

Suchen
870 Ergebnisse

Energieeffiziente Computertechnik in Schulen

weiterlesen

Einbau einer innovativen Membranfilterpresse im Rahmen eines energieeffizienten Konzeptes zur Verwertung von Anodenschlämmen mit Kupfer, Edelmetallen und Begleitmetallen

weiterlesen

Best for Production

weiterlesen

Neuartige Aufbereitungsverfahren zur Standzeitverlängerung von sauren Zink-Bädern und Salzsäurebeizen sowie zur Prozesswasserkreislaufführung in der Galvanik

weiterlesen

Einführung eines wasser- und energieeffizienten Dampfsterilisators (Autoklav)

weiterlesen

Regenerative, thermische Abluftreinigung mit integrierter Prozesserwärmung in der Textilveredlung

weiterlesen

Anschaffung einer neuartigen Walzenauftragsmaschine in der Ledermöbelindustrie

weiterlesen

Verfahren zur Be- und Entlüftung eines Maststalles mit Frischluftzufuhr über Deckenkanäle

weiterlesen

IT-goes-Green - Energieeffiziente LED-Fluter

weiterlesen

Aufbau eines Green-IT-Housing Centers in der Universität Bremen

weiterlesen

Seitennummerierung

  • Erste Seite 1
  • …
  • Seite 27
  • Aktuelle Seite 28
  • Seite 29
  • …
  • Letzte Seite 87
BMU-Logo
UBA-Logo
KFW-Logo

Kontaktdaten zum Projektmanagement
des UIP im Umweltbundesamt

Bitte schreiben Sie uns eine E-Mail:

pmi@uba.de
  • FAQ
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
© Umweltinnovationsprogramm 2025
English

The Federal Ministry for the Environment, Climate Action, Nature Conservation and Nuclear Safety funds industrial-scale pilot projects in key environmental sectors such as climate protection and resource efficiency. These projects show how innovative technologies can be implemented to help to reduce and prevent harm to the environment.

The so-called Environmental Innovation Programme focuses on projects that are well suited for demonstration purposes and hence for replication. The projects also lead to further refinement both of the technologies involved and of the environmental regulatory framework. Small and medium-sized businesses receive priority funding.

Successful applications receive either a grant to cover interest on a loan from KfW, the promotional bank of Germany, or an investment grant. KfW looks after the administration and financial side of the programme, while the Federal Environment Agency manages environment technology issues.